Betriebshaftpflichtversicherung in Österreich – Überblick & Vergleich 2025Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen für Unternehmer und Selbstständige in Österreich. Sie schützt vor hohen Kosten, wenn durch die betriebliche Tätigkeit Personen- oder Sachschäden entstehen.Wer braucht eine Betriebshaftpflichtversicherung in Österreich?
- Unternehmer & Selbstständige: Schutz vor Schadensersatzforderungen von Kunden oder Dritten
- Ärzte & Therapeuten: Behandlungsschäden können sehr teuer werden
- Anwälte & Notare: Absicherung gegen Beratungsfehler
- Handwerker & Bauunternehmen: Schäden an Baustellen, Gebäuden oder Dritten
- IT & Consulting: Schutz vor Vermögensschäden durch Beratungsfehler
Was deckt die Betriebshaftpflicht ab?
- Personenschäden (z. B. ein Kunde verletzt sich durch Ihre Tätigkeit)
- Sachschäden (z. B. Beschädigung fremder Geräte oder Einrichtungen)
- Vermögensschäden (z. B. durch Beratungs- oder Behandlungsfehler)
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung in Österreich?
Die Kosten hängen stark von Branche, Umsatz und Risiko ab:
- Freiberufler: ab ca. 150 € pro Jahr
- Ärzte/Anwälte: 400–1.200 € pro Jahr
- Handwerker/Bau: 600–2.000 € pro Jahr
👉 Ein Vergleich lohnt sich, da sich Tarife und Leistungen stark unterscheiden.Anbieter in Österreich
- Oberösterreichsiche Versicherung
- UNIQA
- Generali
- Allianz
- Wiener Städtische
- Helvetia
➡️ Mit Haftpflicht-Check.at erhalten Sie in wenigen Minuten ein individuelles Angebot.